Von Integrität geleitet

Verantwortungsvolle Beschaffung

Unsere Compliance- und Transparenzstandards sind das Fundament, auf dem das Vertrauen unserer Mitarbeitenden und Kunden sowie anderer Stakeholder aufbaut. Dieses Vertrauen zu verdienen und zu erhalten, ist die Grundlage für unseren Erfolg.

Langfristige Beziehungen sind uns wichtiger als kurzfristige Gewinne, und wir sorgen stets dafür, dass unsere Prozesse transparent und überprüfbar sind. Unser Ansatz zur Einhaltung der Vorschriften umfasst drei Aspekte: Prävention, Erkenntnis und Reaktion. Unsere oberste Priorität ist bei Weitem die Prävention.

Compliance

Verantwortungsvolle Beschaffung 

Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um sicherzustellen, dass die Edelmetalle in unserer Wertschöpfungskette aus legalen und verantwortungsvollen Quellen stammen. Deshalb halten wir uns systematisch an die strengsten Normen. Die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und unserer eigenen Unternehmensrichtlinien ist streng in unsere Prozesse integriert. 

Heraeus Precious Metals arbeitet nur mit Minenunternehmen zusammen, die von uns oder einer dritten Partei vor Ort geprüft wurden. Wir sind bestrebt, einen positiven Einfluss auf die Menschen, die Umwelt und die Gemeinden in unserer vorgelagerten Wertschöpfungskette zu haben. Wir setzen unsere Bemühungen fort und unterstützen die Bemühungen unserer Minenpartner, um jegliche negativen Auswirkungen zu mindern.

Unser Edelmetallrecycling hält wertvolles Material im Wirtschaftskreislauf und reduziert den Bedarf an Rohstoffabbau. Wir arbeiten unermüdlich mit unseren Partnern zusammen, die uns Altmaterial zum Recycling schicken, um sicherzustellen, dass bei den vorgelagerten Refinern und Sammlern angemessene Richtlinien und Verfahren vorhanden sind. Unser Ziel ist es, zu verhindern, dass Minenmaterial oder gestohlenes Material durch vermeintliches Recyclingmaterial in die Lieferkette gelangt. 

Wir gehen keine Geschäftsbeziehung mit Edelmetalllieferanten ein, die unsere Standards nicht erfüllen. Wir beenden bestehende Geschäftsbeziehungen, wenn Verstöße festgestellt werden, die nicht behoben oder korrigiert werden können. Heraeus Precious Metals ist von allen wichtigen Rahmenwerken für verantwortungsvolle Edelmetallbeschaffung, wie der London Bullion Market Association (LBMA), dem London Platinum and Palladium Market (LPPM), der Responsible Minerals Initiative (RMI) und dem Responsible Jewellery Council (RJC) zertifiziert. 

Anwendung der erweiterten Sorgfaltspflicht 

Wir führen für alle unsere Edelmetall-Lieferanten unseres Recycling- und Refininggeschäfts eine angemessene Due Diligence durch, um die Herkunft des Materials zu klären. Unser Compliance-Management-System stellt sicher, dass die Prozesse eingehalten und sorgfältig dokumentiert werden. 

Nach dem Onboarding unterliegen die Edelmetallpartner unseres Recycling- und Refininggeschäfts einer kontinuierlichen Überwachung und einer regelmäßigen Aktualisierung der KYBP-Daten (Know Your Business Partner). Wo erforderlich führen Spezialisten von Heraeus Precious Metals oder externe Prüfer eine Vor-Ort-Inspektion durch. Darüber hinaus arbeiten wir mit Maßnahmenplänen, um die Partner zu Verbesserungen zu verpflichten. 

Unsere Zusammenarbeit mit Edelmetalllieferanten in CAHRA-Ländern (Konflikt- und Hochrisikogebiete) erfordert ein noch strengeres Onboarding von Recycling- und Minenpartnern, die mindestens die international anerkannten Industriestandards wie LBMA, LPPM, RMI oder RJC erfüllen und diese in den meisten Fällen übertreffen.  

Die von uns als CAHRA-Länder betrachteten Regionen sind in unserer internen Standardorganisationsanweisung dokumentiert und beruhen auf unserer Auswertung international anerkannter Indizes wie des Global Risk Index, des Konfliktbarometers des Heidelberger Instituts für Internationale Konfliktforschung und des Korruptionswahrnehmungsindex sowie der EU-CAHRA-Liste und den Sanktionslisten der EU, USA und der UN. 

Dr. Patrick Henritzi
Wir wenden strengste Richtlinien für Edelmetalle, Regionen und Edelmetalllieferanten an – und gehen dabei über gesetzliche Anforderungen hinaus.

Dr. Patrick Henritzi

Global Head of Compliance

Heraeus Precious Metals

Richtlinien, Standards und Vorschriften

Die Heraeus Gruppe hat einen umfassenden und strengen Rahmen festgelegt, der die Einhaltung der Menschenrechte, die Verhinderung von Kinder- und Zwangsarbeit, Umwelt- und soziale Aspekte, die Verhinderung von Geldwäsche, Korruption und Bestechung, sowie die Finanzierung des Terrorismus umfasst. Dieser Rahmen ist im Heraeus Code of Conduct, der Supply Chain Due Diligence Policy und der Human Rights Policy verankert. 

Die Heraeus Supply Chain Due Diligence Policy beschreibt darüber hinaus unseren Sorgfaltsprozess für Lieferanten, der für alle Lieferanten und Geschäftspartner im Edelmetallbereich gilt. Sie berücksichtigt auch mögliche Auswirkungen auf Menschen sowie auf die Umwelt und Gemeinden entlang unserer Lieferkette. 

Optimale Nutzung der zentralen Governance-Kompetenzen

Als weltweit führendes Unternehmen im Refining, im Recycling, im Handel und in der Verarbeitung von Edelmetallen setzen wir unser Know-how zum Nutzen der gesamten Lieferkette ein. Mit einer verantwortungsvollen Beschaffung von Edelmetallen streben wir eine positive Wirkung im Vorfeld und eine hohe Rückverfolgbarkeit an – und setzen damit Branchenstandards über Konfliktmineralien hinaus für alle Edelmetalle. 

Wir befolgen in allen unseren weltweiten Betrieben strenge Prozesse und Standards. Dazu gehören der sorgfältige Umgang mit Edelmetallen, die Beachtung von Sicherheitsaspekten und eine zuverlässige Rückverfolgbarkeit. Diese Praktiken werden unterstützt durch unser globales Unternehmenssoftwaresystem, ein zentralisiertes Compliance-Managementsystem und strukturierte Genehmigungsprozesse.

Leveraging Central Governance Capabilities

Unsere Richtlinien 

Compliance Hotline

Einbindung von Stakeholdern

Wir sind überzeugt, dass positive Veränderungen gemeinsame Anstrengungen erfordern. Daher stehen wir in Kontakt mit allen relevanten Interessengruppen in der Edelmetall-Wertschöpfungskette. Dies beginnt bei unseren eigenen Kunden – insbesondere Minen- und Recyclingpartnern – und reicht bis zu Gesetzgebern auf nationaler, supranationaler und internationaler Ebene, Nichtregierungsorganisationen und Industrieverbänden. Bei Minenbesuchen vor Ort suchen wir auch den Austausch mit Gewerkschaften, Gemeinden und lokalen Regierungen. 

Durch unsere Mitarbeit in der International Platinum Group Metals Association (IPA), der European Precious Metals Federation (EPMF) und der Fachvereinigung Edelmetalle (FVEM) stehen wir in regelmäßigem Austausch mit anderen Marktteilnehmern sowie nationalen und internationalen Gesetzgebern wie der EU-Kommission und der OECD. Darüber hinaus engagieren wir uns in verantwortungsvollen Minenprojekten wie Fairmined, Fairtrade Gold und Swiss Better Gold. 

Heraeus Precious Metals ist Mitglied in mehreren Branchenverbänden und Organisationen:

Zertifizierungen

Heraeus Precious Metals ist nach allen wichtigen verantwortungsvollen Edelmetallbeschaffungsorganisationen wie LBMA, LPPM, RMI und RJC zertifiziert. Die anwendbaren Zertifizierungen richten sich nach dem Umfang unserer Produktionsstätten für raffinierte oder recycelte Edelmetalle. Alle Prozesse, die für die Standorte und die jeweiligen Metalle auditiert wurden, werden unternehmensweit und für alle Metalle angewendet, unabhängig vom Umfang der erworbenen Zertifikate.

Fordern Sie unser aktuelles Conflict Minerals Reporting Template an 


Bitte übermitteln Sie das Formular und Sie erhalten das aktuelle Berichterstattungsformular für Konfliktmineralien (CMRT) per E-Mail.