Precious to us: Klima
Unsere Geschäftsaktivitäten führen zu CO2-Emissionen in unserem Unternehmen und entlang unserer Wertschöpfungskette. Wir übernehmen hierfür Verantwortung und arbeiten mit Priorität daran, unseren CO2-Fußabdruck signifikant und zeitnah zu reduzieren.
Ziele und KPIs
Unser Ziel ist es, in unserem eigenen Betrieb Netto-Null zu erreichen, indem wir unsere Scope-1- und Scope-2-Emissionen im Vergleich zu 2019 um mindestens 90% senken und verbleibende Emissionen neutralisieren.
Um zeitnahe und signifikante Reduzierungen zu erreichen, haben wir uns zwei ehrgeizige Meilenstein-Ziele für Ende 2025 gesetzt. Erstens wollen wir unseren Strombedarf zu 100 % aus grünen Quellen decken. Zweitens wollen wir unseren Energieverbrauch gegenüber 2019 um 20 % senken.
Wir werden die Treibhausgas-Emissionen entlang unserer Wertschöpfungskette im Vergleich zu 2020 um 50 % reduzieren. Da Edelmetalle einen überwiegenden Anteil unserer Scope-3-Emissionen ausmachen, konzentrieren wir uns auf die Zusammenarbeit mit unseren Minenpartnern und die Erhöhung unseres Sekundärmetallvolumens.
Unser Zeitplan zur CO2-Reduzierung
Im Jahr 2021 haben wir uns ein sehr ehrgeiziges Ziel gesetzt: Netto-Null für unser eigenes Unternehmen, Scope 1 und Scope 2, ab 2033. Im Jahr 2023 haben wir uns zusätzlich das Ziel gesetzt, die Emissionen entlang unserer Wertschöpfungskette, Scope 3, gegenüber 2020 um 50 % zu reduzieren.
Unser CO2-Fußabdruck
Bis Ende 2024 haben wir unsere Scope-1- und Scope-2-Emissionen im Vergleich zu 2019 um 42 % reduziert, während unser Geschäft gleichzeitig um 37 % gewachsen ist.
Im Jahr 2024 stammten mehr als 98 % unserer Scope-3-Emissionen aus dem Einkauf von Edelmetallen. Seit 2020 sind unsere gesamten Scope 3 Emissionen um 27 % gesunken.
Wir streben an, unseren Energieverbrauch bis 2025 um 20 % gegenüber unserem Basisjahr 2019 zu senken. Bis Ende 2024 haben wir unseren Energieverbrauch erfolgreich um 17 % reduziert.
Wir streben an, ab 2025 100 % Grünstrom zu nutzen. In 2024 haben wir 57 % unseres Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen gedeckt. An fast allen unserer Produktionsstandorte weltweit haben wir in PV-Anlagen investiert. Darüber hinaus schließen wir langfristige Stromabnahmeverträge mit Entwicklern erneuerbarer Energien ab. Ergänzend erwerben wir Zertifikate, die den hohen Qualitätsstandards gemäß RE100 entsprechen.
Der Einsatz von Erdgas ist heute unvermeidbar, insbesondere für unsere Recyclingaktivitäten, beispielsweise zum Beheizen von Recyclingöfen oder zur Abgasbehandlung. Als wichtige Maßnahme zur Erreichung unseres Netto-Null-Ziels beabsichtigen wir, die Nutzung fossiler Brennstoffe bis 2033 auslaufen zu lassen. Das bringt nicht nur große Herausforderungen für die Prozesse mit sich, sondern vor allem auch für die Infrastruktur.
In den letzten Jahren haben unsere Standorte die größten Energieverbraucher identifiziert und individuelle Transformationspläne entwickelt. Verschiedene Projekte wurden bereits umgesetzt oder befinden sich derzeit in der Umsetzung. Ein besonderes Beispiel ist der Ersatz eines gasbefeuerten Kammerofens durch den ersten elektrisch betriebenen Ofen dieser Art an unserem deutschen Hauptsitz.
Erfahren Sie wie Circlear unseren Kunden dabei hilft, ihre Scope 3 Emissionen zu senken. Der 100%ige Recyclinganteil von Circlear basiert auf einer Massenbilanz und wurde vom TÜV Süd gemäß ISO 14021 verifiziert.