Labortests zeigen, dass die antimikrobielle Oberflächentechnologie AGXX von Heraeus Precious Metals mit den Impranil® PU-Dispersionen, die Teil der wasserbasierten INSQIN® Textilbeschichtungstechnologie von Covestro sind, vollständig kompatibel ist und nachhaltigere antimikrobielle Textilbeschichtungen ermöglicht. Diese Testergebnisse kommen zu einem entscheidenden Zeitpunkt für die Textilbeschichtungsindustrie. Die Sharing Economy boomt, wodurch immer mehr Menschen regelmäßig mit häufig genutzten Oberflächen in Kontakt kommen. Dies wiederum schafft ideale Bedingungen für das Wachstum von Bakterien, Viren und anderen Mikroorganismen. Die möglichen Anwendungen reichen von Büromöbeln für Gemeinschaftsbüros über Fahrzeuginnenausstattungen, die häufig im Carsharing zum Einsatz kommen, bis hin zu öffentlichen Verkehrsmitteln.
Herkömmliche antimikrobielle Technologien, die auf der Freisetzung von Silberionen basieren, stehen gleichzeitig vor der Herausforderung, die Anforderungen der Biozid-Verordnung gemäß dem Überprüfungsverfahren der europäischen Chemikalienagentur (ECHA) zu erfüllen, da Bedenken hinsichtlich möglicher negativer Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, Tiere und natürliche Ökosysteme bestehen. Viele dieser herkömmlichen Lösungen sollen nun in den kommenden Jahren ersetzt werden.
Um der Nachfrage nach nachhaltigeren antimikrobiellen Oberflächenbeschichtungen gerecht zu werden, hat Heraeus Precious Metals AGXX entwickelt: ein System, das eine Vielzahl von Bakterien, Pilzen und Viren ohne die Freisetzung schädlicher Silberionen eliminiert. AGXX setzt auf die katalytische Reaktion zweier Edelmetalle, die Sauerstoff unter Verwendung von Luftfeuchtigkeit in reaktive Sauerstoffspezies (Reactive Oxygen Species – ROS) umwandelt. Diese ROS eliminieren Mikroben, indem sie deren äußere Zellmembranen, Organellen und DNA zerstören.
Martin Danz, Global Head of Antimicrobial Technologies bei Heraeus Precious Metals, dazu: „AGXX ist hautfreundlich,* BPR-konform und für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Die Ergebnisse unserer gemeinsamen Tests mit Covestro zeigen nun, dass AGXX mit Impranil® PU-Dispersionen kombiniert werden kann, um synthetischen Textilbeschichtungen langanhaltende antimikrobielle Eigenschaften zu verleihen.“
Diese Tests zeigen außerdem, dass die Einbindung von AGXX in die INSQIN® Textilbeschichtungstechnologie von Covestro keine Auswirkungen auf die Herstellungsprozesse hat. „Wir konnten bestätigen, dass AGXX mit unseren Impranil® Produkten kombiniert werden kann, ohne die Leistung oder die Eigenschaften einer der beiden Lösungen zu beeinträchtigen und ohne dass Änderungen an den Herstellungsprozessen für beschichtete Textilien erforderlich werden“, so Dr. Torsten Pohl, Global Head of Textile Coatings bei Covestro. „In Kombination mit AGXX behält unsere INSQIN® Technologie ihre Reinigungsfähigkeit, Flexibilität und Beständigkeit bei langfristiger Nutzung bei. Für Hersteller von Textilbeschichtungen bietet diese bewährte Richtformulierung eine schnelle und effektive Möglichkeit, ihren Beschichtungen sicherere und nachhaltigere antimikrobielle Eigenschaften zu verleihen und gleichzeitig von den Nachhaltigkeitsvorteilen unserer wasserbasierten PU-Dispersionen mit niedrigem VOC-Gehalt zu profitieren.“
Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach hygienischen, zuverlässigen, BPR-konformen und sichereren Textilbeschichtungen in naher Zukunft steigen wird. Die Kombination aus AGXX und INSQIN® Technologie bietet Textilherstellern eine Möglichkeit, sich schnell an diese sich rasch wandelnden Anforderungen der Sharing Economy anzupassen.
Besuchen Sie die Techtextil 2026 vom 21. bis 24. April 2026 in Frankfurt und entdecken Sie, wie die kombinierte Richtformulierung in der Praxis funktioniert. Am Stand von Covestro werden mit AGXX und Impranil® beschichtete Artikel ausgestellt.
* Getestet durch Biokompatibilitätstest gemäß ISO 10993-5
Über Heraeus Precious Metals
Heraeus Precious Metals ist weltweit führend in der Edelmetallindustrie. Das Unternehmen ist Teil der Heraeus Gruppe und deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab, vom Handel über Edelmetallprodukte bis zum Refining und Recycling. Heraeus Precious Metals verfügt über umfassendes Fachwissen zu allen Platingruppenmetallen sowie Gold und Silber.
Mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden an 16 Standorten weltweit bietet das Unternehmen ein breites Portfolio an Produkten, die für viele Branchen wie die Automobil-, Chemie-, Halbleiter-, Pharma-, Wasserstoff- und Schmuckindustrie unverzichtbar sind.
Weitere Informationen unter www.heraeus-precious-metals.com
Über Covestro
Covestro ist einer der weltweit führenden Hersteller hochwertiger Polymer-Materialien und deren Bestandteile. Mit seinen innovativen Produkten, Verfahren und Methoden trägt das Unternehmen dazu bei, die Nachhaltigkeit und die Lebensqualität in vielen Bereichen zu verbessern. Covestro beliefert weltweit Kunden in wichtigen Industriezweigen wie Mobilität, Bauwesen und Wohnen sowie in der Elektro- und Elektronikbranche. Polymere von Covestro werden zudem in Sektoren wie Sport und Freizeit, Kosmetik und Gesundheit, aber auch in der Chemieindustrie selbst verwendet.
Das Unternehmen ist vollständig auf die Kreislaufwirtschaft ausgerichtet. Darüber hinaus zielt Covestro darauf ab, bis 2035 Klimaneutralität für seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen zu erreichen, und auch die Scope-3-Emissionen des Konzerns sollen bis 2050 klimaneutral sein. Covestro erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von EUR 14,2 Milliarden. Ende 2024 produzierte das Unternehmen weltweit an 46 Standorten und beschäftigte rund 17.500 Mitarbeiter (in Vollzeitstellen ausgedrückt).
Weitere Informationen unter www.covestro.com
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Covestro AG beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Covestro in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Sie finden diese Berichte auf www.covestro.com. Das Unternehmen übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Entwicklung antimikrobieller Textilbeschichtungen mit INSQIN® und AGXX